Unlegierter Baustahl S195T (1.0026)

Rohrlaserteile aus Stahl einfach online kalkulieren und bestellen

Materialeigenschaften

Bei der Materialnummer 1.0026 handelt es sich um Gewinderohr nahtlose Rohre aus unlegiertem Stahl S195T, die sich besonders gut zum Schweißen und Gewindeschneiden eignen. Typische Einsatzgebiete sind der Stahl- und Geländerbau, Trinkwasserrohre oder auch Feuerlöschleitungen.

Materialauswahl und Ausführungen

Aktuelle Verfügbarkeit aller Materialien lässt sich über unseren Materialkonfigurator im Metallkatalog in Echtzeit abrufen. Mit einem Laserhub-Konto können Sie jedoch sofort beginnen, Ihre Bauteile aus Stahl nach der kostenlosen Anmeldung zu konfigurieren. Sie benötigen dafür lediglich eine CAD-Datei.

Typische Verarbeitungsmethoden für Baustahl S195T (1.0026)

Baustahl S195T lässt sich mit verschiedenen Verfahren bearbeiten, die je nach Anwendungsfall und Projektgröße gewählt werden können:
  • Schweißen: Dank seiner guten Schweißeigenschaften eignet sich der Stahl für Verbindungen in tragenden Konstruktionen.
  • Gewindeschneiden: Aufgrund der Materialeigenschaften lässt sich S195T präzise bearbeiten, um Gewinde herzustellen.
  • Laserschneiden: Mit moderner Lasertechnologie können Rohre und Bauteile aus Baustahl millimetergenau geschnitten werden.
Durch diese Eigenschaften bietet dieser Stahl eine hohe Flexibilität in der Metallverarbeitung und Konstruktion. Wenn Sie ein Bauteil aus Baustahl S195T bestellen möchten und Sie sich nicht sicher sind, ob dieses Material für Ihren Einsatzzweck geeignet ist, können Sie jederzeit den Laserhub Support kontaktieren. Unsere Metall-Experten helfen Ihnen dabei, das richtige Material auszuwählen.

Einsatzmöglichkeiten von Baustahl 1.0026 in verschiedenen Branchen

Baustahl S195T findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
  • Gebäudetechnik: Verwendung als Trinkwasserrohre oder Leitungen für Heizungsanlagen.
  • Brandschutz: Herstellung von Feuerlöschleitungen, da das Material robust und langlebig ist.
  • Geländerbau: Einsatz bei Tragwerken wie Treppen- oder Balkongeländern.
  • Maschinenbau: Nutzung für Konstruktionsteile, die einer geringen bis mittleren Belastung ausgesetzt sind.

Umweltaspekte und Recycling von Baustahl

Baustahl S195T ist nicht nur vielseitig in der Anwendung, sondern auch nachhaltig:

  • Recyclingquote: Stahl gehört zu den am häufigsten recycelten Materialien weltweit. S195T kann problemlos eingeschmolzen und wiederverwendet werden.
  • Energieeffizienz: Die Wiederverwendung von Baustahl senkt den Energieverbrauch und reduziert CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion.
  • Nachhaltigkeit in Bauprojekten: Durch die lange Lebensdauer des Materials wird die Notwendigkeit für Ersatzteile und Reparaturen reduziert.
Laserhub Kontakt icon Kontakt