Plasmaschneiden bei Laserhub

Plasmazuschnitte & Plasmateile online bestellen

Plasmazuschnitte nach Zeichnung bis 40 mm Dicke in wenigen Schritten kalkulieren und Ihre Plasmateile ganz einfach online bestellen. Jetzt kostenlos anmelden!

Icon Liefertreue
Liefertreue
zum bestätigten Termin
ISO Zertifizierung
ISO-Zertifiziert
nach 9001:2015
Icon Produzentennetzwerk
100
geprüfte Produzenten
Icon SSL Verschlüsselung
SSL-Verschlüsselung
sicherer Datentransfer & NDA

Plasmaschneiden bei Laserhub

Laserhub ist die digitale Plattform für Ihre Teilebeschaffung – schnell, flexibel und zuverlässig. Über unsere Online-Kalkulation erhalten Sie in wenigen Minuten ein verbindliches Angebot für Ihre individuellen Zuschnitte, basierend auf Ihren CAD-Daten.

Plasmaschneiden ist ein thermisches Trennverfahren, bei dem ein Lichtbogen ein Gas so stark ionisiert, dass es zu Plasma wird – ideal für wirtschaftliche Zuschnitte mittlerer bis hoher Materialstärken.

Je nach Material, Geometrie und Dicke Ihrer Bauteile wählt unsere Plattform automatisch das passende Verfahren:

  • Laserschneiden für feine Konturen und enge Toleranzen,

  • Plasmaschneiden für robuste Teile mit wirtschaftlichem Fokus,

  • Brennschneiden für besonders dicke und massive Bleche.

Im Bereich von 25 bis 40 mm entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre Teile plasma- oder brennschneiden lassen möchten – direkt im Bestellprozess. Ab 40 mm übernimmt dann das Brennschneiden.

Optimieren Sie Ihren Beschaffungsprozess – und erleben Sie, wie einfach Plasmazuschnitte heute sein können.

Grafik, die zeigt, wann Laserhub welche Schneidmöglichkeit für Bleche anwendet.

Unsere Fertigungsmöglichkeiten für Plasmateile

Material-Dicke

Plasmaschneiden bis 40 mm Dicke
Icon Länge

Maße

Breite bis 1.480 mm
Länge bis 2.980 mm
Materialvielfalt

Materialien

Stahl & Edelstahl
Icon Lieferfenster

Lieferzeit

Mit Express-Lieferung bereits
ab 3 Werktagen möglich
Icon für Nachbearbeitung und Konfiguration für Laserteile

Weiterbearbeitung

Entgraten, Senkungen, Gewinde, Kantenverrunden, Schweißbolzen
Mehr erfahren
Icon Stückzahlen

Vom Einzelstück bis zur Serienfertigung

Stückzahlen von 1 - 100.000 pro Position

Plasmaschneiden vs. Laserschneiden bei dünneren Blechen

Plasmaschneiden überzeugt durch Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit. Es ist ideal für dickere Materialien wie Verschleißbleche, Halbzeuge zur CNC-Weiterbearbeitung oder großformatige Bauteile wie Maschinenteile.

Bei Materialstärken von bis zu 25 mm setzen wir auf Laserschneiden, da es höchste Präzision bei dünnen bis mittleren Materialstärken und feinen Konturen bietet – perfekt für Kleinteile oder filigrane Maschinenkomponenten.

Plasmaschneiden kommt bei uns bei Materialstärken über 25 mm zum Einsatz, um Effizienz und Vielseitigkeit für diese Anforderungen sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Laserteilen.

Plasmaschneiden vs. Brennschneiden bei dickeren Blechen

Für jedes Bauteil wählt unsere Plattform das optimale Schneidverfahren – automatisch, basierend auf Material, Geometrie und Abmessungen.

Im Bereich von 25 bis 40 mm Materialstärke liefern sowohl Plasma- als auch Brennschneiden sehr gute Ergebnisse. Da beide Verfahren je nach Anforderung unterschiedliche Vorteile bieten, können Sie in diesem Bereich selbst entscheiden, welches Verfahren besser zu Ihrem Projekt passt – direkt im Bestellprozess.

Ab 40 mm Dicke setzen wir standardmäßig auf das Brennschneiden, da es hier die zuverlässigsten Resultate liefert.

Hier sehen Sie die beiden Verfahren im direkten Vergleich:

Brennschneiden Plasmaschneiden
Materialien Stahl und Edelstahl Stahl und Edelstahl
Materialdicke Bis 75 mm Optimal bis ca. 40 mm
Wärmeeinfluss Hoch Etwas geringer
Kosten Sehr wirtschaftlich bei dicken Blechen Höhere Betriebskosten
Schnittqualität Gut, besonders bei dickem Stahl Sehr gut, mit zunehmender Dicke deutlich rauher und konisch

Bitte beachten Sie: Wir haben Toleranzen hier bewusst nicht aufgeführt, da die Angaben bei dickeren Blechen in die Irre führen können. Lesen Sie dazu auch unseren Blog-Artikel
Dickblech schneiden: Warum Toleranz nicht gleich Toleranz ist – vor allem beim Plasmaschneiden

Ihre Bauteile online bestellen – So geht’s

So funktioniert Laserhub-Bestellungsprozess für Blechteile online
So funktioniert Laserhub-Bestellungsprozess für Blechteile online

Vorteile beim Plasmaschneiden mit Laserhub

laserschneiden

Plasmazuschnitte aus Deutschland

Wir setzen bei Plasmaschneiden auf Qualität „Made in Germany“: Plasmazuschnitte von Laserhub stehen für zuverlässige Lieferketten, höchste Standards in der Fertigung und nachhaltige Arbeitsprozesse.
Vielfältiges Angebot

Gesamte Auftragsabwicklung

Laserhub übernimmt für Sie alle Aufgaben – von der Preiskalkulation über die Produktion bis hin zur termingerechten Auslieferung Ihrer Plasmateile.
Rahmenvertrag Menü Icon

Transparenter Bestell- & Lieferprozess

Über Ihr Laserhub-Konto behalten Sie den Überblick: Verfolgen Sie den Status Ihres Auftrags unkompliziert online und erhalten Sie maximale Planungssicherheit.
Icon

Effizientes Produzenten-Netzwerk

Dank unserer optimierten Prozesse sparen Sie Zeit und Prozesskosten, da die Suche nach Produzenten und das Lieferantenmanagement vollständig entfallen.
Zertifiziertes Netzwerk

Zertifiziertes Netzwerk

Unsere Lieferanten erfüllen höchste Qualitätsstandards und unterliegen regelmäßigen Prüfungen, um Ihnen eine gleichbleibend exzellente Fertigung zu garantieren.
Icon Kotakt gelb

Technischer Support

Unsere Experten stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Ob Materialauswahl oder technische Fragen – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Plasmateile zu finden. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr telefonisch unter 0711 899898 00 oder jederzeit per E-Mail an service@laserhub.com.

Schneidrichtlinien fürs Plasmaschneiden

Für die präzise Fertigung Ihrer Plasmateile benötigen wir ein 3D-Modell. Unsere Konstruktionsrichtlinien unterstützen Sie dabei, Ihr Bauteil korrekt zu entwerfen. Sie bieten Hinweise darauf, welche Informationen für eine erfolgreiche Fertigung essenziell sind, welche Daten unsere Plattform automatisch verarbeiten kann und welche Angaben möglicherweise nicht berücksichtigt werden können. Zudem enthalten sie wichtige Informationen zu unseren Qualitätsstandards und zu Fertigungsschritten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Technische Zeichnung Blechteile

Anwendungsbeispiele für Plasmazuschnitte

Schiffsbau

Plasmazuschnitte sind im Schiffsbau unverzichtbar, da sie durch ihre Wirtschaftlichkeit und Präzision ideale Halbzeuge für große Strukturen wie Rumpfteile oder Verstärkungen liefern. Die Fähigkeit, dickere Bleche mit minimalem Verzug zu schneiden, macht sie besonders geeignet für maritime Anwendungen.

Halbzeuge zur CNC-Weiterbearbeitung

Plasmazuschnitte dienen als kosteneffiziente Basis für nachgelagerte CNC-Bearbeitungsschritte, wie Fräsen oder Bohren. So werden Zeit und Materialkosten deutlich reduziert.

Verschleißbleche

In der Bau- und Bergbauindustrie überzeugen Plasmazuschnitte als widerstandsfähige Verschleißbleche. Dank ihrer robusten Materialeigenschaften sind sie ideal für stark beanspruchte Maschinenkomponenten wie Ladeschaufeln oder Förderanlagen.

Häufige Fragen zum Plasmaschneiden

Welche Vorteile hat Plasmaschneiden gegenüber Autogenschneiden?

Plasmaschneiden bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit und Präzision bei mittleren Materialstärken. Es verursacht einen geringeren Wärmeeintrag, was zu weniger Verzug und einer glatteren Schnittkante führt. Autogenschneiden punktet hingegen bei sehr dicken Blechen und kann mit mehreren Brennern gleichzeitig arbeiten, ist jedoch langsamer und mit mehr Nacharbeit verbunden.

Ja, Plasmaschneiden eignet sich besonders für einfache bis mittelkomplexe Formen. Filigrane Innenausschnitte und kleine Löcher können Einschränkungen unterliegen, da der Plasmastrahl breiter ist als ein Laserstrahl. Für sehr präzise Details oder winzige Radien empfehlen wir unseren Service für Laserteile.

Laserhub unterstützt die Dateiformate DXF, DWG, STEP, SLDPRT, CATPART, CATDRAWING und GEO. CAD-Dateien dürfen keine Blindlöcher, Fasen oder ausgeformten Gewinde enthalten. Senkungen werden automatisch erkannt. Außenkonturen müssen geschlossen sein und dürfen das Material nicht um mehr als den Faktor 0,7 unterschreiten. Beachten Sie zudem, dass die Linienführung sauber und einheitlich in Volllinien gehalten sein muss.