Blog

CBAM steht vor der Tür: Jetzt Rahmenverträge sichern

Der Jahreswechsel 2026 markiert einen Wendepunkt für die verarbeitende Industrie in Europa: Dann tritt der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) in Kraft – die neue CO₂-Abgabe auf...

Vom Millimeterteil bis zum 8,5 t-Bauteil: So breit ist das Laserhub-Angebot

Wer in der Metallbearbeitung arbeitet, weiß: Jedes Projekt ist anders – und genauso individuell sind die benötigten Teile. Mal geht es um winzige Präzisionsteile für eine Sondermaschine, mal um...
Mehrfachkonfiguration von Gravuren

Schluss mit mühsamer Einzelarbeit: So konfigurieren Sie verschiedene Gravuren in einem Schritt

Wenn Sie mehrere ähnliche Blech- oder Rohrteile bestellen, ist es sinnvoll, diese mittels Gravuren eindeutig zu benennen. So beugen Sie Verwechslungen bei der Verwendung vor. Während Sie die Gravur...
Stornierungen in der Laserhub-Plattform

Volle Kontrolle über Ihre Projekte: So stornieren Sie Bestellungen selbst

Planänderungen gehören in der Metallbearbeitung zum Arbeitsalltag: Ein Projekt wird kurzfristig verschoben, Material muss angepasst werden oder eine Bestellung passt doch nicht ins Timing. Dann...
Bestellung per E-Mail

Prozesskonform bestellen: Laserhub führt Bestellung per E-Mail ein

Unser Vertriebsteam ist im ständigen Austausch mit unseren Kunden, um ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Ein Wunsch, der dabei immer wieder geäußert wurde: Bestellungen sollten...
Bauteiltyp anpassen

Was tun, wenn die automatische Bauteiltyp-Erkennung sich einmal irrt?

Die Laserhub-Plattform erkennt automatisch, ob es sich bei Ihrem Zeichnungsteil um ein Rohrteil, ein Blechteil oder ein CNC-Zerspanungsteil handelt. Doch was passiert, wenn der Bauteiltyp einmal...
Neue Möglichkeiten für Bau- und Edelstähle

Neu: Biegeteile bis 25 mm Materialstärke – individuell geprüft

Biegeteile mit Materialstärken von bis zu 25 mm eröffnen neue Spielräume bei der Konstruktion – vor allem für robuste Anwendungen, bei denen dünnere Materialien an ihre Grenzen stoßen. Da...
Rohrteile Restlänge

Rohrkalkulation: So sparen Sie durch optimale Materialausnutzung

Beim Zuschnitt von Rohrteilen wird mit standardisierten Rohrlängen gearbeitet. Je nach Maß Ihrer Rohrteile kann nicht immer das ganze Rohr genutzt werden. Es kommt zu Materialverlust. Um diesen zu...