Verzinken gehört zum Alltag
Auch für die Firma Kast-Inox in Ulm ist Verzinken ein Alltagsthema. Geschäftsführer Stanislav Kaldaev unterstützt seine Partner dabei, ganze Hallenkonstruktionen und Flugplätze vor dem Verfall zu schützen. Mit seiner 2018 gegründeten Manufaktur hat er sich auf die Edelstahlverarbeitung und den Bau hochwertiger Küchenarbeitsplatten fokussiert. Kast-Inox baut nach individuellem Wunsch, einzigartige, kratzfreie Einzelanfertigungen für den Privathaushalt, wie sie eigentlich nur in der Gastronomie vorkommen. Neuerdings nimmt das Thema Verzinken mehr und mehr Raum in seinem Arbeitsalltag ein. „Als ich angefangen habe, gab es natürlich immer wieder kleinere Anfragen, sei es die Oberflächenbearbeitung einer Gartentür oder eines Geländers”, sagt der Geschäftsführer. „Doch heutzutage fragen 95 Prozent meiner Kunden bei ihren Produkt-Aufträgen sofort nach, ob und wie es verzinkt werden kann.”
Quelle: Kast-Inox
Inzwischen hat Kast-Inox Großaufträge erhalten, die Stahlkonstruktionen auf freiem Gelände wie beispielsweise Flugplätzen beinhaltet. Gerade hier sind die Teile den ständigen Außeneinwirkungen ausgesetzt. (Korrosivitätskategorie c5-i) Kast-Inox hilft dabei, den ewigen Feind, Rost, zu bekämpfen. Das Thema Stahl Oberflächenbehandlung ist allerdings ein alter Hut. Wie Kast-Inox heute haben sich Menschen bereits sehr früh mit dem Problem des Korrosionsschutzes beschäftigt.
Mittels Oberflächenbehandlung Metall verändern
Bereits 4000 v. Chr. entdeckten Pioniere, dass sich durch Oberflächenbearbeitung Metall veränderte. Dabei lag das grundlegende Ziel damals wie heute darin, schlicht die Lebensdauer von Metallen zu verlängern. Mit Gold kam noch eine weitere Bedeutung hinzu, die sich für Metalle allgemein im Verlauf der Geschichte als immer wichtiger herausstellte: dekorative Zwecke. In den Branchen, in denen die Metall Oberflächenbehandlung eine entscheidende Rolle spielt, sticht die Verzinkung von Stahl hervor. Im Unterschied zu nichtmetallischen Beschichtungen bewirkt die dünne Schicht Zink einen aktiven Schutz gegen Rost und Verschleiß. Dabei gibt es verschiedene Methoden, um beispielsweise ein verzinktes Stahlblech zu erhalten. Weit verbreitet sind dabei galvanisch Verzinken und Feuerverzinken.