Was tun, wenn die automatische Bauteiltyp-Erkennung sich einmal irrt?

Bauteiltyp anpassen

Die Laserhub-Plattform erkennt automatisch, ob es sich bei Ihrem Zeichnungsteil um ein Rohrteil, ein Blechteil oder ein CNC-Zerspanungsteil handelt. Doch was passiert, wenn der Bauteiltyp einmal nicht eindeutig erkannt werden kann?

Wie funktioniert die automatische Erkennung?

Sobald Sie Ihre CAD-Datei hochladen, analysiert die Laserhub-Plattform automatisch die Geometrie und andere Merkmale des Bauteils. Dabei entscheidet sie, ob es sich um ein:

  • Blechteil
  • Rohrteil
  • oder Zerspanungsteil

handelt. Der entsprechende Bauteiltyp wird Ihnen oben in der Konfiguration angezeigt.

Das blaue Symbol oben links zeigt Ihnen an, welche Art von Bauteil erkannt wurde

Was, wenn ein Zeichnungsteil falsch erkannt wird?

In seltenen Fällen – etwa bei Geometrien, die sowohl für Dreh- als auch für Rohrlaserteile plausibel erscheinen – kann es zu einer Fehlzuordnung kommen. Sie haben daher jederzeit die Möglichkeit, den Bauteiltypen händisch zu ändern. Meist wird Ihnen bei Fehlzuordnungen zusätzlich eine entsprechende Meldung angezeigt. Darin werden Sie darauf hingewiesen, dass die Änderung des Bauteiltypen eine mögliche Lösung für die Fehlerbehebung ist.

Hier wurde der Bauteiltyp falsch erkannt. Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint.

Um den Fehler zu beheben, klicken Sie einfach oben links auf das mit blauer Farbe unterlegte Auswahlmenü. Dann können Sie den korrekten Bauteiltyp auswählen. Anschließend verschwindet die Fehlermeldung und Sie können die Preise für alle Positionen berechnen. Das folgende Video zeigt, wie es funktioniert.

Warum sollten Sie den Bauteiltyp selbst korrigieren?

Maximale Flexibilität: Sie müssen Ihre Datei nicht neu hochladen oder sich an den Support wenden.

Schneller Start: Die Korrektur dauert nur wenige Sekunden – ohne Unterbrechung im Bestellprozess.

Fehlerfrei kalkulieren: Sie stellen sicher, dass Ihr Bauteil im richtigen Fertigungsprozess landet – mit der passenden Preislogik.

Unser Tipp: Kurzer Check für volle Kontrolle

Wenn Sie häufiger komplexe oder nicht-eindeutuge Geometrien verarbeiten, lohnt sich ein kurzer Check nach dem Hochladen. Dank der manuellen Korrektur haben Sie die Kontrolle – bei gleichzeitig maximaler Automatisierung.

Sie möchten es gleich ausprobieren?


Auf dem Laufenden bleiben? Dann Anmelden zum Laserhub-Newsletter

Vorteile auf der Plattform
Insider-Tipps
Fallstudien
Fachartikel

Weitere spannende Artikel für Sie