Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Laserhub GmbH
Neckarstraße 189-191
70190 Stuttgart
Telefon: +49 711 899898 00
E-Mail: service@laserhub.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unsere Datenschutzbeauftragte wie folgt:
Externe Datenschutzbeauftragte
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Burchardstraße 14, 20095 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an datenschutz@laserhub.com.
Sollten Sie direkt mit unserer Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diese bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich Ihr Anliegen auf die Firma Laserhub GmbH bezieht.
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
- Ihre Kontaktdaten (wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Ihre Korrespondenz mit uns,
- Identifikationsnummern (wie zum Beispiel Steuernummer, Steuer-ID),
- Zahlungsdaten (wie zum Beispiel Kontonummer, Kreditkartennummer, Geldinstitut),
- Kundendaten (wie zum Beispiel Rechnungsdaten, Benutzerprofile, Adresse, Bestellhistorie, Zahlungsdaten),
- Ihre Rolle in der Firma, welcher sie zugehören
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
- zur Korrespondenz mit Ihnen,
- zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen,
- zu Werbezwecken, wie dem Versand unseres Newsletters,
- zur Qualitätssicherung und Statistik,
- zur Bereitstellung unseres Diensts,
- für Ihre Teilnahme an unseren Gewinnspielen,
- für Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen,
- für Ihre Teilnahme an unseren Umfragen,
- zur Berücksichtigung Ihrer Bewerbung,
- zur Verbesserung unseres Dienstes,
- zum Versand von Ware durch Dritte an Ihre Adresse
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
- die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
- die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
- die Umsetzung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung Ihrer Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
- die Verbesserung unseres Angebotes,
- den Schutz unserer Systeme vor Missbrauch,
- die Erstellung von Statistiken,
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Datenquellen
Sofern wir die Daten nicht von Ihnen, oder über die von Ihnen verwendeten Geräten erhalten, stammen Sie aus den folgenden Quellen:
- Stammdaten von Firmen und Selbstständigen aus öffentlich zugänglichen behördlichen Quellen,
- Daten zu B2B-Kontakten von darauf spezialisierten Dienstleistern
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
- wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht;
- wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
- sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Übertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards, sicherstellen können.
- USA (Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem EWR in Drittländer, basierend auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Europäischen Kommission vom 4. Juni 2021)
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Untenstehend finden Sie eine Übersicht zu allen Cookies, die wir auf dieser Seite einsetzen und die Sie über den Button „Cookie-Einstellungen“ an- und abwählen können.
3. Soziale Medien
Meta Conversion- und Retargeting-Tags; Meta Insights
(i.) Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken sog. Conversion- und Retargeting-Tags (auch „Meta-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook und des Dienstes Instagram, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Wir nutzen Meta-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion“). Zudem nutzen wir die Facebook-Pixel um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Website und unsere Dienstleistungen ggf. individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites erhebt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass dabei ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, verwendet Meta sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Falls Sie Mitglied bei Facebook oder Instagram sind und es Meta über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Meta die über Ihren Besuch bei uns erfassten Informationen zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Meta-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Meta-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook- oder Instagram-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Meta unterbinden, indem Sie auf der externen TrustArc-Opt-out-Website den Deaktivierungsschalter für den Anbieter „Meta“ betätigen. Die Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie an service@laserhub.com schreiben.
Wenn Sie die Datenverarbeitung durch Meta deaktivieren, wird Meta nur noch generelle Meta-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.
(ii.) Wir betreiben außerdem eine sog. „Facebook Fanpage“ bei der seitens Facebook sog. „Seiten-Insights“ (= Seitenstatistiken) eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die (a) Aufschluss darüber geben, wie Besucher mit unserer „Facebook Fanpage“ interagieren und die (b) auf personenbezogenen Daten basieren können („Insights-Daten“). Bezüglich der Verarbeitung dieser Insights-Daten sind wir und Facebook gemeinsame Verantwortliche. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten wurden aber von Facebook übernommen.
Nähere Informationen hierzu, insbesondere zu der primären Verantwortung von Facebook, finden Sie in der von Facebook entsprechend veröffentlichten „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“.
(iii.) Wir betreiben außerdem einen Instagram-Kanal, bei dem seitens Instagram sog. „Instagram Insights“ (= Seitenstatistiken) eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die (a) Aufschluss darüber geben, wie Besucher mit unserem Instagram-Kanal interagieren und die (b) auf personenbezogenen Daten basieren können („Insights-Daten“). Bezüglich der Verarbeitung dieser Insights-Daten sind wir und Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) gemeinsame Verantwortliche. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten wurden aber von Instagram übernommen.
LinkedIn Conversion-Tracking
Wir nutzen das Re-Targeting-Tool LinkedIn Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Zu diesem Zweck ist auf unserer Website das LinkedIn Insight-Tag integriert, das es LinkedIn ermöglicht, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Außerdem dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf unserer Website für bestimmte Informationen und z.B. Stellenangebote interessiert haben. Diese Informationen werden über einen Cookie zugeordnet. Sie können die Speicherung von Cookies über eine Browser-Einstellung verhindern. Alternativ können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das auf Ihrem Endgerät verbleibt, bis Sie die Cookies löschen. Diese Möglichkeit besteht sowohl für LinkedIn-Mitglieder, als auch für Nichtmitglieder: Hinweise zum LinkedIn Conversion Tracking.
Weitere Informationen finden sich auch in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
4. Analyse-Tools und Werbung
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Widerspruch gegen Werbe-Emails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Folgende Analyse-Tools werden wir benutzen:
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden. Google Tag Manager wird nur für die Verwaltung der Website Tags (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel etc.) genutzt. Der Google Tag Manager ist eine Cookie-freie Domain und es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder gespeichert. Der Google Tag Manager kann jedoch andere Tags auslösen, die möglicherweise personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Alphabet Inc.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=de
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen: https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Cookie-Richtlinien-URL: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Dies können Sie hier tun.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Google Adwords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware des europäischen Unternehmens Hotjar Ltd. („Hotjar“) (www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code wird die IP-Adresse in einem anonymisierten und somit nicht personifizierten Format (wie unter Technical Information beschrieben) aufgezeichnet. Darüber hinaus werden folgende Informationen gesammelt: Die Bildschirmauflösung Ihres Gerätes, der Gerätetyp und Browserinformation, der geographische Standpunkt (nur das Land), die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen, Nutzerinteraktionen, Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks) und Tastatureingaben.
Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar zu (siehe Hotjar Datenschutzrichtlinie). Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie hier klicken und die dortigen Instruktionen befolgen.
HubSpot
Diese Website nutzt Dienste des Software-Herstellers HubSpot.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt:
HubSpot European Headquarters
Ground Floor, Two Dockland Central
Guild Street, Dublin 1,
Ireland
Telefon: +353 1 5187500
Wir setzen für unsere Online Marketing Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
- Content Management (Website und Blog)
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung.
Wir haben gemäß Art. 28 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot Irland geschlossen und setzen die sich daraus ergebenden Vorgaben vollständig um.
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier.
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen hier.
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier.
5. Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
6. Plugins und Tools
Youtube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google.
7. Zahlungsabwicklung
Die im Rahmen einer Bestellung hinterlegten oder eingegebenen Zahlungs- und Bankinformationen werden zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet, damit wir unsere vertragliche Leistung Ihnen gegenüber erbringen können (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO).
Die Daten werden bis zur Verjährung der wechselseitigen Ansprüche aufbewahrt sowie die dazu erforderlichen Daten im Rahmen der Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt (Art. 6 (1) (c) DS-GVO).
Im Rahmen eines Factoring-Vertrages treten wir Orderungen aus Lieferungen und Leistungen an die Crefo-Factoring Stuttgart GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart (ein Unternehmen der Creditreform-Gruppe) ab. Kundenspezifische Daten werden in diesem Zusammenhang und zur Einholung von Bonitätsauskünften an die Crefo-Factoring GmbH weitergeleitet.
8. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
- Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen;
- die Verarbeitung einschränken zu lassen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen
und - sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
9. Stand der Datenschutzerklärung
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2025