Weichautomatenstahl 11SMn30 (1.0715)
Drehteile aus Weichautomatenstahl einfach unkompliziert online bestellen
Materialeigenschaften
Als Automatenstahl eignet sich 11SMn30 optimal für den CNC-Dreh-Prozess. Seine spezielle Eignung für spanende Fertigungsverfahren kommt durch die Legierung mit Schwefel und Phosphor zu Stande. Typische Endprodukte sind Befestigungs- und Verbindungselemente wie Schrauben, Kolben für Hydraulikanlagen und kleine Wellen.
Sie suchen nach einem passenden Material für Ihre Drehteile?
Mit unserem Metallkonfigurator ist es kein Problem! In unserem Metallkatalog können Sie die aktuelle Verfügbarkeit des gewünschten Materials in Echtzeit prüfen. Mit einem Laserhub-Konto haben Sie die Möglichkeit Ihr Drehteil mit eine, beliebigen Material kostenlos konfigurieren und kalkulieren.
Vorteile von Weichautomatenstahl 11SMn30 (1.0715) für CNC-Drehteile
- Hohe Zerspanbarkeit: Die Legierung mit Schwefel verbessert die Spanbildung und sorgt damit für eine effiziente Bearbeitung.
- Geringer Werkzeugverschleiß: Durch die guten Bearbeitungseigenschaften werden Werkzeuge geschont, was die Produktionskosten reduziert.
- Homogene Oberflächen: Der Stahl ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit glatten, präzisen Oberflächen – ein wichtiger Faktor für technische Anwendungen.
Typische Einsatzbereiche von Weichautomatenstahl
- Automobilindustrie: Herstellung von Schrauben, Bolzen und Muttern.
- Hydraulik und Pneumatik: Produktion von Kolben und kleinen Wellen für Drucksysteme.
- Elektrotechnik: Bauteile wie Kontaktstifte oder Kleinteile für elektrische Verbindungen.
- Maschinenbau: Nutzung für kleinere Maschinenteile, die keine extreme Belastung aushalten müssen.
Wenn Sie ein Bauteil aus Weichautomatenstahl 11SMn30 bestellen möchten und Sie sich nicht sicher sind, ob dieses Material für Ihren Einsatzzweck geeignet ist, können Sie jederzeit den Laserhub Support kontaktieren. Unsere Metall-Experten helfen Ihnen dabei, das richtige Material auszuwählen.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Weichautomatenstahl
- Recyclingfähigkeit: Stahl hat eine nahezu geschlossene Recyclingkette und kann unzählige Male wiederverwendet werden, ohne seine Qualität zu verlieren.
- Effiziente Fertigung: Die gute Zerspanbarkeit führt zu geringerem Energieverbrauch bei der Bearbeitung.
- Reduktion von Abfall: Präzise CNC-Prozesse minimieren den Materialverlust und sorgen für eine ressourcenschonende Produktion.