Blog
Laserhub & Blexon: Zwei Plattformen, viele Unterschiede
Laserhub und Blexon sind digitale Plattformen für die Beschaffung von Metallteilen, unterscheiden sich jedoch deutlich in Ausrichtung und Angebotstiefe. Während Blexon vor allem auf Blechteile und...
Mit Vollgas zu individuellen Bauteilen
Thomas Niklaus vom Unternehmen NiRep ist nicht nur Landmaschinen-Profi, sondern auch leidenschaftlicher Tractor-Pulling-Fahrer. Ob Reparaturservice für seine Kunden oder hochbelastbare...

Bauteil Gewichtsrechner
Ein Gewichtsrechner für Metallteile bzw. Blechteile ist ein praktisches Online-Tool, mit dem sich das Gewicht von Blechen, Rohren oder anderen Metallbauteilen schnell und zuverlässig bestimmen...

„Unser Produzent hat dicht gemacht“ – Was Unternehmen jetzt brauchen, wenn eingespielte Prozesse plötzlich wegfallen
Es ist eine Situation, die wir bei Laserhub aktuell immer häufiger hören:
„Wir haben seit Jahren mit einem kleinen Metallzulieferer hier aus der Region gearbeitet. Die Zusammenarbeit war...

Rohrlaserschneiden: Wann 2D- und wann 3D-Schnitt nutzen?
Das Rohrlaserschneiden hat sich als eine der effizientesten und präzisesten Methoden zur Bearbeitung von Metallrohren etabliert. Ob für den Maschinen- und Anlagenbau, den Metallbau oder die...
Wenn sich das Bestellvolumen plötzlich mehr als verzehnfacht
Manchmal kommt der Erfolg gefühlt über Nacht: Wie bei PUSH components, einem Unternehmen, das gut durchdachte Produkte für Campingbusse herstellt. Nachdem Influencer den einzigartigen...
Neue US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Was bedeutet das für Europa?
Die globale Metallindustrie steht erneut vor Turbulenzen, da die USA neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt haben. Mit einem Zoll von 25 % auf Stahl und 10 % auf Aluminium stehen...
Von der Kinderkrankenschwester zur Metallexpertin
Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Deshalb müssen Unternehmen neue, innovative Wege gehen, wie zum Beispiel XPROMA. Der Anbieter von Verpackungs- und Sortiermaschinen sowie...