Alte Strukturen überdenken und aufbrechen
Der 8-wöchige englischsprachige Kurs richtet sich an alle, sei es Investor, Unternehmer oder Startup, um gemeinschaftlich zu schauen, wo unsere Industrie im Moment steht und was für Lösungen gibt es, um neue Technologien in althergebrachte Strukturen einzubringen, ja, diese vielleicht aufzubrechen. (Mehr Informationen zum Kurs „Digital Transformation in Manufacturing“)
Zahlreiche Experten am Start
Der Themeninhalt ist aus zahlreichen Interviews von Industrie-Experten entstanden. Sie stammen unter anderem von Experten aus Unternehmen wie ZEISS, VW, Siemens, Dürr oder Daimler. Die Sessions gestalten sich als virtuelle Workshops und richten sich an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer.
Er hat sich mit seinem Vorhaben der digitalen Lösungen für die traditionelle Industrie Anfang des Jahres selbstständig gemacht und zuvor als Associate beim Investor Point Nine zahlreiche Unternehmen wie Loom, Metalshub und Container XChange unterstützt hat. Voraussetzungen zum Teilnehmen? „Sehr viel Interesse und Leidenschaft für die Industrie mitbringen”, sagt Dechant. „Mitmachen können, alle die sich für Innovationsthemen interessieren und nach Lösungen für ihr Business in der Industrie suchen oder ein neues Produkt auf den Markt bringen wollen.”
Für die Zukunft hat Robin Dechant viele weitere Projekte rund um Digital Manufacturing geplant. Man darf also gespannt sein.