Christian, wieso musste es nach deinem Masterstudium zum Berufseinstieg ein Start-up werden?
Ich hatte während meines VWL-Studiums schon viel Kontakt mit Start-ups. Mich hat von Anfang an die Gestaltungsfreiheit und der Einfluss jedes Einzelnen fasziniert. Meine Masterarbeit habe ich bei der SICK AG geschrieben über “Corporate start-ups”, also Start-ups, die von etablierten Firmen als neue Abteilungen oder auch unabhängige Unternehmen gegründet werden. Anschließend war ich dann bei einem solchen Start-up von Bosch im Praktikum. Während meiner Masterarbeit habe ich aber den Laserhub-Gründer Christoph kennengelernt, den ich damals für ein Interview gewinnen konnte. Als ich dann auf Jobsuche war, bin ich wieder auf Laserhub gestoßen und im Bewerbungsgespräch saßen wir uns dann auf einmal wieder gegenüber [lacht]. Persönlich hat es einfach gepasst und Laserhub hat ein enorm spannendes Profil. Die Größe der Industrie, die wir ein Stück digitaler machen wollen und können, ist immer wieder beeindruckend.
Wie sehen deine Aufgaben bei uns aus?
Ich kümmere mich zum Einen um die Neukunden-Betreuung und zum Anderen um unser CRM-System, also die Automatisierung von Abläufen, die mit Kunden zu tun haben. Bei Laserhub ist man aber auch immer wieder an zusätzlichen, weiteren Projekten beteiligt. Beispielsweise war ich bei der Einführung von Rohrlaserschneiden die Schnittstelle zwischen Produkt und Vertrieb.
Arbeite mit uns!
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Vollzeitmitarbeitern und Praktikanten, die unser Expertenteam verstärken möchten. Schaue sich unsere offenen Stellen an – vielleicht suchen wir ja gerade nach Dir oder lerne unsere Teams kennen.
Was findest du daran besonders spannend?
Man hat einfach ständig die Chance, Neues zu lernen und sich zu entwickeln. Beziehungsweise muss man das, wenn ich zurückdenke, wie unser Produkt noch vor einem Jahr aussah und wie viel sich seitdem getan hat. Dadurch entstehen immer wieder neue Herausforderungen und das macht es spannend.
Du bist immer relativ viel im Büro, wie gestaltest du deinen Freizeitausgleich?
Ich mache sehr viel Sport: Fitness, Fußball, und Tennis habe ich auch vor kurzem angefangen. Und ich wohne in einer WG, da ist immer viel los und dann ist der Tag auch schon vorbei.
Welche Meilensteine hast du mit Laserhub bisher erlebt?
Der Umzug ins neue Büro Mitte letzten Jahres fällt mir als erstes ein. Wir brauchten Platz für die jetzt über 40 Kolleginnen und Kollegen. Als ich angefangen habe, waren wir noch eine kleine Runde im Co-Working-Space! Unglaublich, wie sehr wir gewachsen sind, wie viele neue Gesichter hinzugekommen sind. Und natürlich unsere zwei neuen Verfahren Rohrlaser und CNC-Drehen, die für uns echte Sprünge waren.
Was macht dich glücklich?
Dinge anzustoßen, zu bewegen, den Tag voll auszunutzen. So kann man es vielleicht zusammenfassen.