Die metallene Ära beginnt! Startschuss unter dem Motto: Digital Rising
Die Days of Metal sind eine digitale Festivalreihe, auf denen Laserhub die Masters of Mittelstand versammelt, um die industrielle Digitalisierung zu feiern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf metallverarbeitenden Branchen. Auf den Days of Metal treffen sich alteingesessene Traditionsunternehmen mit industriellen Start-ups, um gemeinsam über Lösungen zu den drängendsten Herausforderung des digitalen Zeitalter zu diskutieren. Auf drei virtuellen Bühnen wird Zuschauenden eine Mischung aus Keynotes, moderierten Panel-Diskussionen und interaktiven Workshops geboten. Die meisten Segmente sind unter einer halben Stunde gehalten, damit alle Teilnehmenden sich eine kurzweilige persönliche Agenda zusammenstellen können.
Sprecherinnen und Sprecher
Agenda
Gemeinsam rocken wir die digitale Transformation
Präsentation: Laserhub ist 2017 angetreten, die Beschaffung von industriellen Metallteilen komplett umzukrempeln. Zwei der Gründer sprechen darüber, was sie in den ersten drei Jahren über die deutsche Industrie gelernt haben und warum die digitale Transformation nur gemeinsam gelingen wird.
Wer rastet, der rostet: Wie die Digitalisierungwelle die Industrie erfasst
Keynote: Gibt es eigentlich irgendeinen Grund mit der Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu warten? Industrieexperte Robin Dechant sagt mit Nachdruck: Nein! In seiner Keynote malt er die Landkarte digitaler Lösungen für die Industrie auf und zeigt so, welche beeindruckende Zahl von Herausforderungen schon jetzt gelöst werden kann. Außerdem spricht er darüber, was die wichtigste Komponente für eine nachhaltige digitale Transformation ist (kleiner Spoiler: der Mensch).
AI, Machine Learning und Neuronale Netze: Konkrete Anwendungsfälle im Blechbereich
Präsentation: Die deutsche Industrie ist mittlerweile voll von verheißungsvollen Buzzwords. Zu Smart Factory und Industrie 4.0 sind noch Themen wie künstliche Intelligenz und neuronale Netze hinzugekommen. Gibt es aber schon jetzt wirklich konkrete Anwendungsfälle für den Maschinenbau? Zwei Laserhub-Experten Stellen Beispiele vor, wie AI und Machine Learning zweckdienlich eingesetzt werden können.
Was kann der Mittelstand von Startups lernen und was nicht?
Keynote von Uwe Horstmann: Langsam aber sicher bildet sich auch in der deutschen Industrie eine gesunde Startup-Szene. Hier entstehen neue Denkansätze und Methoden mit denen sich jeder Mittelständler auseinandersetzen sollte. Uwe Horstmann, General Partner beim Risikokapitalgeber Project A, stellt die wichtigsten Dos and Don’ts vor.
Tatort: Mittelstand
Videopremiere mit Interviews: Unsere schnelle Eingreiftruppe zum Thema Digitalisierung ist mit der Kamera bewaffnet in den Mittelstand eingestiegen. Mit vollem Körpereinsatz haben sie die fünf größten Schmerzen von Beschaffungsprozessen identifiziert. Gemeinsam mit vier Gästen schauen wir uns das Ergebnis an und analysieren Lösungsansätze.
Stahlkrise und Co.: Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Zuliefermarktes
Panel-Diskussion: Der Beschaffungsmarkt der Post-Corona-Welt hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Themen wir Rohstoffverknappung sind noch einmal stärker in den Fokus gerückt. Unsere Expertenrunde aus der gesamten Lieferkette diskutiert über schnelle, pragmatische Lösungen.
Mit Pay-per-Part-Modellen unsere Kunden noch erfolgreicher machen
Keynote: Um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen, nehmen neue disruptive Geschäftsmodelle, die in nur Co-Creation entstehen, eine wichtige Rolle ein. Erhalten Sie Einblicke in die Lernphase der Kooperation zwischen TRUMPF und Munich Re/relayr und lernen Sie wie das Geschäftsmodell „Equipment-As-A-Service“ Anwender von Werkzeugmaschinen noch erfolgreicher machen kann.
Digital Supply Chain: Jetzt aber wirklich!
Panel-Diskussion: Nur weil etwas auf einem Computer läuft, ist es noch lange nicht smart. Unsere Expertenrunde analysiert den Stand der Digitalisierung in industriellen Lieferketten und diskutiert über die wichtigsten Handlungsfelder 2021.
Strich drunter: Fazit des Tages und eine Ankündigung
Wir schließen den ersten Day of Metal mit einer Zusammenfassung über die Erkenntnisse und einigen Ankündigungen darüber, was bei Laserhub als nächstes ansteht.
INDEX - Mehrwert durch Digitalisierung
Bereits seit 2005 sind digitale Produkte ein fester Bestandteil des Produktportfolios von INDEX TRAUB. Im Jahr 2017 entstand die cloudbasierte Kundenplattform iXworld mit dem Ziel alle kundenrelevanten Digitalprodukte und Dienstleistungen an einer Stelle zu bündeln. Mit der iXworld lassen sich bereits heute vielfältig Prozesse optimieren und damit die Maschineneffizienz steigern. Gleichzeitig bildet die Plattform für Betriebe mit einer spanenden Fertigung den Einstieg in die digitale Zukunft.
Cloud-basiertes Industrie-B2B und dann auch noch E-Commerce: Geht nicht? Geht doch!
Präsentation: Warum kann man Kaffeemaschinen mit einem Klick kaufen, industrielle 3D-Drucksysteme aber nicht? In seiner Keynote gibt Björn einen Einblick in die Herausforderungen des cloud-basierten Technologieansatzes von One Click Metal. Er klärt auf, ob der häufigste Kundenbedenken (Datensicherheit) gerechtfertigt ist (nein). Außerdem spricht er darüber, dass es – entgegen der allgemeinen Auffassung – möglich ist, ein erklärungsbedürftiges B2B-Produkt über E-Commerce zu vertreiben.
Das ABC der Systemanbindung
Präsentation: Digitalisierung der Prozesse im Einkauf durch Automatisierung und Integration der verschiedenen Tools und Systeme ist in aller Munde. Ob Plattform, Marktplatz, ERP, EDI, OCI – wir bringen Licht ins Dunkel des Buzzword-Dschungels. Heiko Onnen, Geschäftsführer der WUCATO Marketplace GmbH, zeigt wie ein perfektes Zusammenspiel der Systeme und Übertragswege aussehen kann und hilft Ihnen zu ermitteln, wie Sie für Ihr Unternehmen den größten Mehrwert herausholen können.
In 5 Schritten zur digitalen Ersatzteile-Logistik
Präsentation: Benjamin Reichenecker, Gründer der Plattform PartsCloud, spricht darüber, wie sich die Ersatzteile-Logistik mit wenigen, pragmatischen Schritten digitalisieren lässt.
Bend it like Laserhub
Workshop: Biegen leicht gemacht mit Laserhub-Arbeitsvorbereiter Jonas Brenner. Im Biegebereich schleichen sich hier oft Fehler ein, die Zeit und Nerven kosten. In seinem Workshop zeigt Jonas die gängigsten Biegeprobleme und gibt Konstruktionstipps, mit denen sich Fehler vermeiden lassen. Außerdem konstruiert und simuliert er live ein Biegeteil an der Grenze zum Machbaren und zeigt dabei, wie Laserhub auch komplizierte Teile umsetzbar macht. Special: Wir verlosen 10 Stück des Teils!
CAD im Metallbau: mit Cloud-Lösungen schnell zum perfekten Teil
Workshop: Wir zeigen live wie moderne, dezentrale CAD-Konstruktion funktioniert. Mit dabei ist der Experte eines führenden Softwareanbieters.
Fragt uns alles: Plattformen im industriellen Mittelstand mit den Laserhub-Gründern
Fragerunde: Braucht die Industrie wirklich Plattformen wie Laserhub? Unsere Gründer Adrian Raidt und Christoph Rößner stellen sich allen Ihren Fragen zu unserem Geschäftsmodell. Außerdem plaudern Sie gerne darüber, was wir schon erreicht haben – und was wir noch erreichen wollen!
Blick unter die Motorhaube: So analysiert Laserhub Ihre CAD-Dateien
Gespräch mit Fragerunde: Unsere Experten erklären, wie CAD-Dateien bei Laserhub analysiert werden. Außerdem zeigen wir, wie typische Fehler vermieden werden können.
Step by step: der Weg zur Systemintegration
Panel-Diskussion: Die Gründer von WUCATO und Laserhub sprechen mit einem Anwender aus dem Mittelstand über Möglichkeiten, Mehrwerte und Herausforderungen beim Zusammenspiel der Systeme für eine schnelle und automatisierte Beschaffung. Fragen aus dem Publikum sind willkommen.
Fragt mich alles: Innovation im Mittelstand mit Hubert Deutsch
Offene Fragerunde: Wie treibt man eigentlich die Digitalisierung im eigenen Unternehmen in einer vernünftigen Geschwindigkeit voran? Viele verzetteln sich bereits auf der konzeptionellen Ebene, andere verlieren schnell in einem Wust aus laufenden Initiativen die Übersicht. Hubert Deutsch hat das Thema Digitalisierung bereits in großen Mittelständlern wie Liebherr und Feinguss Blank vorangetrieben. Fragen Sie ihn direkt, wie er das Thema angeht.
FAQ
Allgemeine Informationen
Was sind Days of Metal und warum sollte ich teilnehmen?
Days of Metal ist die digitale Festivalreihe der Laserhub GmbH. Ihr Ziel: Die digitale Transformation gemeinsam mit anderen Unternehmen und Initiativen vorantreiben. Drei mal im Jahr können Sie einen ganzen Tag lang im Rahmen diverser Workshops, Panel-Diskussionen, Präsentationen oder auch Netzwerken in die neusten Entwicklungen aus der Metalbranche eintauchen. Days of Metal sind DER Treffpunkt der metallverarbeitenden Industrie.
Wie viel Zeit sollte ich für die Veranstaltung einplanen?
Jede Ausgabe der Days of Metal ist ein ganztägiges Event, das in der Regel zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr an einem Wochentag stattfindet. Allerdings dauert kein Act länger als eine Stunde, der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Da wir eine Menge an wertvoller Inhalte zur Verfügung stellen, empfiehlt es sich, mindestens 2 Stunden fürs Eintauchen und Netzwerken einzuplanen.
Wann ist der nächste Day of Metal und wo kann ich mich über das aktuelle Programm informieren?
Vor der Veranstaltung: Teilnahme, Tickets und Registrierung
Wie kann ich mich zu Days of Metal anmelden?
Das Event ist kostenlos. Jeder Interessierte kann sich zur Veranstaltung über das Formular auf dieser Seite anmelden. In der Bestätigungsmail wird Ihnen der Link zur aktuellen Veranstaltung im Eventtool Airmeet mitgeteilt.
Wie kann ich die Veranstaltung in meinen Kalender hinzufügen?
Sobald Sie sich für das Event im Eventtool Airmeet angemeldet haben, bekommen Sie automatisch eine Kalendereinladung. Sollte es nicht der Fall sein, dann folgen Sie den Airmeet Event-Link aus der Bestätigungs-E-Mail. Auf der Airmeet Event-Webseite klicken Sie auf den Button “Add to Calendar”. Danach wählen Sie das bevorzugte Kalender-Programm aus und speichern Sie den automatisch erstellten Termin.
Wie kann ich meine Kollegen zu Days of Metal einladen?
Sie können gerne mit ihren Kollegen den Link zu dieser Website teilen.
Wie kann ich Speaker oder Partner von Days of Metal werden?
Schreiben Sie uns gerne unter media@laserhub.com an. Wir freuen uns auf Ihre Ideen bezüglich der Kooperationen mit den Days of Metal.
Während der Veranstaltung: technische Hinweise
Auf welcher Plattform werden die Days of Metal gehostet?
Die Veranstaltung wird auf der Online-Eventplattform Airmeet durchgeführt. Es gibt eine Webversion der Airmeet-App und eine mobile Version (nur für iOS). Um die volle Funktionalität zu genießen, empfehlen wir Ihnen, die Webversion in Ihrem Browser zu nutzen.
Kann ich die Sprache auf der Plattform auf Deutsch umstellen?
Nein. Die Airmeet-App gibt es momentan ausschließlich auf Englisch. Sie können die Sprache aktuell nicht ändern. Wir hoffen, dass sich das bald ändert 🙂
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen?
Für das optimale Event-Erlebnis berücksichtigen Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- nutzen Sie einen Laptop
- nutzen Sie Google Chrome in der aktuellsten Version
- beim Betreten des Events aktivieren Sie bitte ihre Kamera und Mikrofon
- manchmal ist es nötig, VPN und Firewalls auf Arbeitslaptops zu deaktivieren
- achten Sie aufe eine stabile Internetverbindung
Mehr Informationen zu den technischen Anforderungen finden Sie in diesem Artikel (Englisch).
Wie kann mir die einzelnen Vorträge bzw. Sessions ansehen?
Die Übersicht aller Sessions finden Sie im Veranstaltungsbereich “Sessions”. Die Übersicht aller Veranstaltungsbereiche finden Sie links in der vertikalen Navigationsleiste. Mit einem Klick auf “Join Session” kommen in den Segmentraum. Warten Sie kurz oder besuchen Sie ein anderer Segment, falls dieser noch nicht angefangen hat.
Kann ich meine persönliche Agenda zusammenstellen?
Ja! Gehen Sie in den Veranstaltungsbereich „Sessions“. Die Übersicht aller Veranstaltungsbereiche finden Sie links in der vertikalen Navigationsleiste. Hier können Sie die Segmente nach Formaten und Themen filtern. Möchten Sie eine Session in die persönliche Agenda hinzufügen, klicken Sie auf das Plus-Symbol oben links. Markierte Segmente finden Sie im Bereich „My Schedule“.
Kann ich andere Teilnehmer in den Eventräumen sehen?
In den Eventräumen sind zunächst nur Speaker mit Video und Ton zugeschaltet. Die Teilnehmer bleiben unsichtbar. Es besteht allerdings eine Möglichkeit über die “Raise Hand” Funktion Teilnehmer auf die virtuelle Bühne zu holen.
Wie kann ich mich zur Wort melden, falls ich Fragen habe?
- Sie können ihre Fragen schriftlich stellen. Dafür gehen Sie in den Bereich “Session” auf der rechten Seite des Monitors und wählen Sie den Reiter Q&A. Hier können sie ihre eigenen Fragen stellen oder für die Fragen anderer Besucher abstimmen.
- Sie können sich zu Wort melden mit der “Raise Hand” Funktion. Klicken Sie ein Mal auf das Handzeichen und warten Sie, bis der Segment Host Sie freischaltet. Machen Sie ihre Kamera an und stellen Sie ihre Fragen.
Mehr Informationen finden Sie in diesem Artikel (Englisch).
Wie kann ich mich mit den anderen Teilnehmern austauschen?
Während der Veranstaltung können Sie anderen Teilnehmern private Nachrichten schicken oder sich an Videogesprächen beteiligen.
Für das Video-Networking besuchen Sie den Bereich „Lounge“. Die Übersicht aller Veranstaltungsbereiche finden Sie links in der vertikalen Navigationsleiste. Nehmen Sie an einem der Networking-Tische in der Lounge Platz, um einer Gesprächsrunde beizutreten. Sie können das Gespräch jederzeit verlassen und sich an einen anderen Tisch „setzen“.
Wo kann ich mit den Partnern und Sponsoren von Days of Metal in Kontakt treten?
Virtuelle Stände unserer Partner finden Sie im Veranstaltungsbereich „Arena“. Die Übersicht aller Veranstaltungsbereiche finden Sie links in der vertikalen Navigationsleiste.
Gibt es eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Nutzung des Veranstaltungstools?
Ja. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in diesem Artikel (Englisch).
Gibt es einfache Tipps zur Beseitigung von Störungen?
Ja. Bei Problemen mit Bild oder Ton aktualisieren Sie die Seite bzw. starten Sie den Browser neu und stellen Sie sicher, dass keine anderen Videokonferenz-Tools in anderen Tabs aktiv sind.
Was kann ich bei unlösbaren technischen Problemen machen?
Rufen Sie uns gerne an, falls Sie technische Probleme selbst nicht beheben können. Notfall Nummer: +49 174 234 04 32
Nach der Veranstaltung: Feedback und Videos zum Abrufen
Werden die Aufnahmen der Segmente nach der Veranstaltung veröffentlicht?
Ja! Den Großteil der Aufnahmen werden wir im Nachhinein über unseren Youtube-Kanal und über diese Website veröffentlichen.
Bekommen die Teilnehmer Präsentationen im Nachgang?
Manche Präsentationen können wir nach der Veranstaltung nach Anfrage zur Verfügung stellen. Schicken Sie Ihre Anfragen an media@laserhub.com.
Wie kann ich mein Feedback abgeben?
Wir freuen uns über jede Art von Feedback. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, einen Vorschlag machen wollen oder eine tolle Idee haben, können Sie uns unter media@laserhub.com kontaktieren.
Noch Fragen?
Unser Team ist sehr gerne für Sie da.