Richtlinien für Dreh- & Drehfrästeile

Abmaße

  • Durchmesser: 5 bis 230 mm
  • Länge: 1-500 mm (bei Ø<60 mm), 10-500 mm (bei Ø>60 mm)
  • Bei den dünnwandigen Drehteilen darf der Durchmesser von 5 mm zwischen dem Innen- und Außendurchmesser nicht unterschritten werden.
  • Bei der Fertigung von Tieflochbohrungen mit einem Durchmesser 2 bis 6 mm ist max. 6xBohrerdurchmesser (BD) möglich. Fertigung von Tieflochbohrungen über 6xBD kann zu Schwierigkeiten in der Auftragszuweisung führen.
  • Im Falle, dass eine Bearbeitung der zweite Seite nötig ist, so muss es eine ausreichende Spannfläche, also genügend Material zum Spannen vorhanden sein, außgeschlossen sind Gewinde und konische Flächen.
  • Verarbeitbare Dateiformate: SLDPRT, PAR, IPT, PRT, CATPART, ASM, JT, STP/STEP, S3D
  • CAD-Datei besteht aus einem soliden Körper (keine Oberflächen oder offenen Konturen)
  • Nur ein solider Körper, die CAD-Datei darf nicht aus mehreren separaten Teilen bestehen
  • Das Bauteil muss sich maßlich innerhalb unserer Vorgaben befinden

Zusammen mit unseren Produzenten haben wir für Blechzuschnitte und Fertigung der Laserteile folgenden Standards definiert, damit Sie sich auf unsere Qualität verlassen können:

Oberflächenqualität:

  • An den Funktionsflächen (Passungen, geschlichtete und feingeschlichtete Flächen) sind keinerlei Kratzer und Schlagstellen zulässig. Diese Flächen sind entsprechend auf den technischen Zeichnungen mit Oberflächenrauheit bzw. Toleranzen genau definiert.
  • Auf den geschruppten Flächen sind die entsprechenden Flächen auf den technischen Zeichnungen mit Oberflächenrauheit genau definiert.
  • An den rohen Flächen sind sichtbare, spürbare Kratzer und Schlagstellen, die durch Transport oder Handling entstehen können, zulässig.

Kantenbemaßung

Um unerwünschte Grate und Übergänge an Werkstückkanten zu verhindern, stellt die DIN ISO 13715 Bemaßungssymbole zur Verfügung. Mit deren Hilfe in der technischen Zeichnung definieren Sie die Gestaltung der Bauteilkanten genau nach Wunsch.

Die Standardtoleranz einer Bestellung bei Laserhub ist gemäß DIN ISO 13715 bei äußeren Ecken -0,5 mm bei inneren Ecken +0,5 mm. Am Bauteil darf somit eine Außenkante mit einer Fase entgratet werden mit einer Schenkellänge von 0,5 mm. Bei einer Bestellung kann aber alternativ auch eine andere Tolerierung laut DIN ISO 13715 auf der PDF-Zeichnung angeben werden.

Toleranzen für Drehteile (schematisch)
Schematische Toleranzen für Drehteile
Toleranzen bei Drehteilen
Toleranzenübertragung für Drehteile

Anforderungen an die technischen Zeichnung

Damit ein bestelltes Bauteil bei uns richtig produziert werden kann, sollte die technische Zeichnung als PDF-Datei der Bestellung angehängt werden. Diese soll folgende Anforderungen erfüllen:

  • Alle Angaben zum Bauteil im PDF müssen normgerecht bemaßt sein.
  • Wenn möglich, verzichten Sie auf farbige Linien und Annotationen, da diese noch nicht einwandfrei automatische ausgelesen werden können.
  • Damit das automatische Auslesen technischer Daten z.B. Toleranzen oder Passungen einwandfrei funktioniert, müssen die Fertigungstoleranzen in der PDF-Datei gekennzeichnet sein, die mit dem jeweiligen Teil verknüpft ist.

Hier eine Beispiel Zeichnung einer optimal bemaßten technischen Zeichnung:

Eine technische Zeichnung für CNC-Drehteile.

Oberflächenbeschaffenheit

Die Oberflächenbeschaffenheit kann bei der Konfiguration Ihrer Dreh- und Drehfrästeile definiert werden, indem ein Rz-Wert von 4µm, 6,3 µm oder 16 µm angegeben wird.

Bei einem angegebenen Rz-Wert von 6,3 µm werden die Oberflächen beim Drehen geschruppt und geschlichtet, bei einem angegebenen Rz-Wert von 16 µm werden die Oberflächen nur geschruppt.

Oberflächenbeschaffenheit Schruppt geschlichtet feingeschlichtet roh
Oberflächenbeschaffenheit für Drehteile

Gewindekonstruktion für Drehteile

Gewinde sollten in der CAD-Datei nur als volle Mantelfläche konstruiert werden. Geometrisch korrekt konstruierte Gewinde erzeugen ansonsten beim Hochladen und Berechnen der Teile einen Fehler, der durch eine einfache Anpassung in der CAD-Datei umgangen werden kann. Im Bestellprozess werden Gewinde automatisch aus Ihrer technischen Zeichnung ausgelesen und die Plattform berechtet den korrekten Preis dafür.

Der Nenndurchmesser

Es ist wichtig, dass in der beigefügten Zeichnung die Anzahl der Gewinde der gemachten Angabe entspricht, das jeweilige Gewinde korrekt bemaßt ist und klar erkennbar ist, um welche Art von Gewinde es sich handelt.

  • Bei Außengewinden ist der zu konstruierende Durchmesser das Nennmaß des Gewindes (z.B. M5-Gewinde -> Ø5 Zylinder in CAD zu konstruieren).
  • Bei Innengewinden ist der zu konstruierende Innendurchmesser der Bohrung das Kernloch des dementsprechenden Gewindes (z.B. M16-Gewinde -> Ø14 Bohrung in CAD zu konstruieren).

Bitte beachten: Kernloch = Nenndurchmesser – Steigung des Gewindes

Wie Sie Gewinde korrekt in CAD und PDF-Datei angeben.
Angabenbeispiel für Gewinde

Toleranzen & Passungen

Drehteile werden bei Laserhub standardmäßig nach DIN ISO-2768mK gefertigt, diese Einstellung können Sie im Konfigurationsschritt unter „Allgemeintoleranzen“ anpassen.

Wenn Ihr Bauteil genauere Toleranzen oder zusätzliche Passungen enthält, lesen wir diese automatische aus Ihrer technischen Zeichnung aus. Daher ist es wichtig, dass Sie Toleranzen und Passungen in der technischen Zeichnung angeben. Wir fertigen Dreh- und Drehfrästeile bis zu einer Genauigkeit von 0,008mm bzw. der ISO-Toleranzklasse IT6.

Diese sind auf der technischen Zeichnung anzugeben.

Grenzenmaße für Längenmaße
Toleranz­klasse Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm
< 0,5 0,5 bis 3 über 3 bis 6 über 6 bis 30 über 30 bis 120 über 120 bis 400 über 400 bis 1000 über 1000 bis 2000 über 2000 bis 4000 über 4000 bis 8000
fein (fein) ± 0,05 ± 0,05 ± 0,10 ± 0,15 ± 0,2 ± 0,3 ± 0,5
m (mittel) ± 0,10 ± 0,10 ± 0,20 ± 0,30 ± 0,5 ± 0,8 ± 1,2 ± 2,0 ± 3,0
g (grob) ± 0,15 ± 0,20 ± 0,50 ± 0,80 ± 1,2 ± 2,0 ± 3,0 ± 4,0 ± 5,0
sg (sehr grob) ± 0,50 ± 1,0 ± 1,50 ± 2,50 ± 4,0 ± 6,0 ± 8,0 ± 8,0
Grenzabmaße für Rundungshalbmesser und Fasenhöhen
Toleranz­klasse Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm
< 0,5 0,5 bis 3 über 3 bis 6 über 6 bis 30 über 30 bis 120 über 120 bis 400
fein (fein) ± 0,2 ± 0,5 ± 1,0 ± 2,0 ± 4,0
m (mittel) ± 0,2 ± 0,5 ± 1,0 ± 2,0 ± 4,0
g (grob) ± 0,4 ± 1,0 ± 2,0 ± 4,0 ± 8,0
sg (sehr grob) ± 0,4 ± 1,0 ± 2,0 ± 4,0 ± 8,0
Grenzabmaße für Winkelmaße
Toleranz­klasse Grenzabmaße in Winkeleinheiten für Nennmaßbereich des kürzesten Schenkels in mm
< 10 über 10 bis 50 über 50 bis 120 über 50 bis 400 über 400
fein (fein)  ± 1 º ± 30 ‚ ± 20 ‚ ± 10 ‚ ± 5 ‚
m (mittel) ± 1 º ± 30 ‚ ± 20 ‚ ± 10 ‚ ± 5 ‚
g (grob) ± 1 º ± 30 ‚ ± 1 º ± 30 ‚ ± 15 ‚ ± 10 ‚
sg (sehr grob) ± 3 º  ± 2 º  ± 1 º ± 30 ‚ ± 20 ‚
ISO-Grundtoleranzen (IT-Qualitäten) nach DIN ISO 286
Nennmaß in mm IT0 IT1 IT2 IT3 IT4 IT5 IT6 IT7 IT8 IT9 IT10 IT11 IT12
über bis Werte in µm
1 3 0,5 0,8 1,2 2 3 4 6 10 14 25 40 60 100
3 6 0,6 1 1,5 2,5 4 5 8 12 18 30 48 75 120
6 10 0,6 1 1,5 2,5 4 6 9 15 22 36 58 90 150
10 18 0,8 1,2 2 3 5 8 11 18 27 43 70 110 180
18 30 1 1,5 2,5 4 6 9 13 21 33 52 84 130 210
30 50 1 1,5 2,5 4 7 11 16 25 39 62 100 160 250
50 80 1,2 2 3 5 8 13 19 30 46 74 120 190 300
80 120 1,5 2,5 4 6 10 15 22 35 54 87 140 220 350
120 180 2 3,5 5 8 12 18 25 40 63 100 160 250 400
180 250 3 4,5 7 10 14 20 29 46 72 115 185 290 460

Materialauswahl und Ausführungen für Ihre Drehteile

Mit unserem Materialkonfigurator ist die Suche nach einem passenden Material ganz einfach! In unserem Metallkatalog können Sie zusätzlich vorab die aktuelle Verfügbarkeit des gewünschten Materials in Echtzeit prüfen. Mit einem Laserhub-Konto können Sie Ihr Drehteil in unterschiedlichen Ausführungen kostenfrei konfigurieren und kalkulieren.