Richtlinien für Drehteile
Abmaße
- Durchmesser: 5 bis 230 mm
- Länge: 10 bis 350 mm
Anforderungen an Ihre CAD-Datei
- Verarbeitbare Dateiformate: SLDPRT, PAR, IPT, PRT, CATPART, ASM, JT, STP/STEP, S3D
- CAD-Datei besteht aus einem soliden Körper (keine Oberflächen oder offenen Konturen)
- Nur ein solider Körper, die CAD-DAtei darf nicht aus mehreren separaten Teilen bestehen
- Das Bauteil muss sich maßlich innerhalb unserer Vorgaben befinden
Kantenbemaßung
Um unerwünschte Grate und Übergänge an Werkstückkanten zu verhindern, stellt die DIN ISO 13715 Bemaßungssymbole zur Verfügung. Mit deren Hilfe in der technischen Zeichnung definieren Sie die Gestaltung der Bauteilkanten genau nach Wunsch.
Die Standardtoleranz einer Bestellung bei Laserhub ist gemäß DIN ISO 13715 bei äußeren Ecken -0,5 mm bei inneren Ecken +0,5 mm. Am Bauteil darf somit eine Außenkante mit einer Fase entgratet werden mit einer Schenkellänge von 0,5 mm. Bei einer Bestellung kann aber alternativ auch eine andere Tolerierung laut DIN ISO 13715 auf der PDF-Zeichnung angeben werden.


Ansprüche der technischen Zeichnung
Damit ein bestelltes Bauteil bei uns richtig produziert werden kann, sollte die technische Zeichnung als PDF-Datei der Bestellung angehängt werden. Diese soll folgende Anforderungen erfüllen:
- Das Bauteil muss übersichtlich und verständlich dargestellt sein
- Das Bauteil muss ausreichend und normgerecht bemaßt sein
- Es dürfen sich keine zusätzlichen Notizen oder Anmerkungen auf der PDF befinden
Hier eine Beispiel Zeichnung einer optimal bemaßten technischen Zeichnung:

Oberflächenbeschaffenheit
Die Oberflächenbeschaffenheit kann beim Bestellprozess definiert werden indem ein Rz Wert von 6,3 µm oder 12,5 µm angegeben wird. Bei einem angegebenen Rz-Wert von 6,3 µm werden die Oberflächen beim Drehen geschruppt und geschlichtet, bei einem angegebenen Rz Wert von 12,5 µm werden die Oberflächen nur geschruppt.

Gewindekonstruktion für Drehteile
Gewinde sollten in der CAD-Datei nur als volle Mantelfläche konstruiert werden. Geometrisch korrekt konstruierte Gewinde erzeugen ansonsten beim Hochladen und Berechnen der Teile einen Fehler, der durch eine einfache Anpassung in der CAD-Datei umgangen werden kann. Im Bestellprozess genügt es, wenn Sie die korrekte Anzahl der Gewinde im entsprechenden Feld angeben damit die Plattform den korrekten Preis berechnet.
Der Nenndurchmesser
Es ist wichtig, dass in der beigefügten Zeichnung die Anzahl der Gewinde der gemachten Angabe entspricht, das jeweilige Gewinde korrekt bemaßt ist und klar erkennbar ist, um welche Art von Gewinde es sich handelt. Bei Außengewinden ist der zu konstruierende Durchmesser das Nennmaß des Gewindes (z.B. M5-Gewinde -> Ø5 Zylinder in CAD zu konstruieren). Bei Innengewinden ist der zu konstruierende Innendurchmesser der Bohrung das Kernloch des dementsprechenden Gewindes (z.B. M16-Gewinde -> Ø14 Bohrung in CAD zu konstruieren).
Bitte beachten: Kernloch = Nenndurchmesser – Steigung des Gewindes

Toleranzen
Die Tolerierung der Maße von bestellten Teilen erfolgt nur innerhalb der DIN ISO 2768-1. Es werden keine Maße mit einer genormten ISO Tolerierung laut DIN EN ISO 286 berücksichtigt. (z.B. Ø10H7).
Bei der Bestellung sind die Toleranzklassen f (fein) und m (mittel) auswählbar.
Toleranzklasse | Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm | |||||||||
< 0,5 | 0,5 bis 3 | über 3 bis 6 | über 6 bis 30 | über 30 bis 120 | über 120 bis 400 | über 400 bis 1000 | über 1000 bis 2000 | über 2000 bis 4000 | über 4000 bis 8000 | |
fein (fein) | ± 0,05 | ± 0,05 | ± 0,10 | ± 0,15 | ± 0,2 | ± 0,3 | ± 0,5 | |||
m (mittel) | ± 0,10 | ± 0,10 | ± 0,20 | ± 0,30 | ± 0,5 | ± 0,8 | ± 1,2 | ± 2,0 | ± 3,0 | |
g (grob) | ± 0,15 | ± 0,20 | ± 0,50 | ± 0,80 | ± 1,2 | ± 2,0 | ± 3,0 | ± 4,0 | ± 5,0 | |
sg (sehr grob) | ± 0,50 | ± 1,0 | ± 1,50 | ± 2,50 | ± 4,0 | ± 6,0 | ± 8,0 | ± 8,0 |
Toleranzklasse | Grenzabmaße in mm für Nennmaßbereich in mm | |||||
< 0,5 | 0,5 bis 3 | über 3 bis 6 | über 6 bis 30 | über 30 bis 120 | über 120 bis 400 | |
fein (fein) | ± 0,2 | ± 0,5 | ± 1,0 | ± 2,0 | ± 4,0 | |
m (mittel) | ± 0,2 | ± 0,5 | ± 1,0 | ± 2,0 | ± 4,0 | |
g (grob) | ± 0,4 | ± 1,0 | ± 2,0 | ± 4,0 | ± 8,0 | |
sg (sehr grob) | ± 0,4 | ± 1,0 | ± 2,0 | ± 4,0 | ± 8,0 |
Toleranzklasse | Grenzabmaße in Winkeleinheiten für Nennmaßbereich des kürzesten Schenkels in mm | ||||
< 10 | über 10 bis 50 | über 50 bis 120 | über 50 bis 400 | über 400 | |
fein (fein) | ± 1 º | ± 30 ‚ | ± 20 ‚ | ± 10 ‚ | ± 5 ‚ |
m (mittel) | ± 1 º | ± 30 ‚ | ± 20 ‚ | ± 10 ‚ | ± 5 ‚ |
g (grob) | ± 1 º ± 30 ‚ | ± 1 º | ± 30 ‚ | ± 15 ‚ | ± 10 ‚ |
sg (sehr grob) | ± 3 º | ± 2 º | ± 1 º | ± 30 ‚ | ± 20 ‚ |