![Cortenstahl](https://laserhub.com/app/uploads/2025/01/Cortenstahl-1.png)
Cortenstahl lasern lassen
Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Lasern von Cortenstahl wissen müssen und können Ihre Laserteile direkt unverbindlich kalkulieren lassen.
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl ist ein wetterfester Baustahl, der sich durch eine Rostpatina auszeichnet, die das Material vor weiterer Korrosion schützt. Diese natürliche Rostschicht kann bei Menschen, die nicht damit vertraut sind, manchmal wie normale Korrosion wirken. Tatsächlich trägt die Patina jedoch zur Langlebigkeit bei und verleiht dem Material eine einzigartige Optik. Darüber hinaus lässt sich Cortenstahl gut bearbeiten, insbesondere beim Laserschneiden, und ist daher ideal für zahlreiche Anwendungen im Außenbereich geeignet.
Welche Arten von Cortenstahl kann ich bei Laserhub bearbeiten lassen?
Bei Laserhub kann der wetterfeste Corten B S355J2W (1.8965) bearbeitet werden. Dieser Stahl ist besonders robust und korrosionsbeständig, was ihn ideal für Anwendungen im Außenbereich macht. Corten B unterscheidet sich von Corten A und C vor allem durch seine Festigkeit. Corten A entwickelt schneller eine Rostpatina und wird oft für dünnere Bleche oder dekorative Zwecke eingesetzt, während Corten B für größere und mechanisch anspruchsvollere Projekte verwendet wird. Corten C hingegen ist weniger gebräuchlich und wird hauptsächlich für besonders hohe Festigkeitsanforderungen genutzt.
Wichtiger Hinweis: Bei der Lieferung befindet sich der Stahl im blanken Zustand und muss per Rostaktivator behandelt werden, um die gewünschte Patina zu entwickeln.
Laserschneiden von Cortenstahl: Das sind unsere Rahmenbedingungen
Abmaße
Dicke: 2 bis 10 mm
Lieferzeit
Konstruktionsrichtlinien für das Laserschneiden
Für eine präzise Fertigung Ihrer Cortenstahlteile ist es wichtig, ein 3D-Modell bereitzustellen. Unsere Konstruktionsrichtlinien bieten Ihnen Unterstützung, wie Sie Ihr Bauteil richtig entwerfen und welche Informationen in den Dateien entscheidend sind. Dort erfahren Sie auch, welche Daten unsere Plattform automatisch ausliest und welche nicht berücksichtigt werden können. Zudem geben die Richtlinien Hinweise zu Qualitätsstandards und möglichen problematischen Prozessschritten beim Laserschneiden von Cortenstahl.
Laserschneiden online – so geht's
Sie haben noch Fragen?
Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns Montag-Freitag von 7 bis 19 Uhr telefonisch unter 0711 899898 00 oder jederzeit per E-Mail an info@laserhub.com
FAQ zum Lasern von Cortenstahl
Wie wirkt sich die Rostpatina auf den Laserprozess aus?
Die Rostpatina bildet sich erst nach dem Laserschneiden, daher beeinflusst sie den Schneidvorgang nicht. Wichtig ist jedoch, dass der Stahl nach dem Schneiden entweder der natürlichen Witterung ausgesetzt wird oder ein Rostaktivator verwendet wird, um die gewünschte Schutzschicht zu entwickeln. So stellt man sicher, dass die Patina gleichmäßig entsteht und die Schnittkanten geschützt sind.
Wie lange dauert die Patinabildung nach dem Laserschneiden?
Die Patinabildung kann je nach Witterung mehrere Wochen bis Monate dauern. Mit einem Rostaktivator lässt sich dieser Prozess jedoch auf wenige Tage beschleunigen.