Dreh- und Frästeile bei Laserhub: Was ist möglich und was nicht?

Häufigste Fragen zu Drehteile bei Laserhub

Die Möglichkeiten von CNC-Bearbeitungen sind schier unendlich. Prozessmanager Michael Grimm gibt einen Überblick über das Angebot unserer Plattform.

Fräsen, Drehen, Bohren, die Möglichkeiten bei den spanenden Verfahren sind vielfältig. Was bietet Laserhub an?

Wir konzentrieren uns momentan voll auf das CNC-Drehen, womit wir im Sommer 2020 gestartet sind. Schon zum Start machen wir ziemlich viel möglich was Abmaße und Materialien angeht. Hinsichtlich der Bearbeitungsverfahren haben Sie Zugriff auf die volle Bandbreite, da wir einige CNC-Firmen mit verschiedensten Maschinen im Produktionsnetzwerk haben. Was technisch möglich ist, sollte bei uns auch bestellbar sein.

Wie sieht es mit Frästeilen aus?

Das CNC-Fräsen bieten wir derzeit noch nicht an, da hier die Preiskalkulation vollkommen anders funktioniert. Zunächst ist es unser Ziel, das CNC-Drehen weiter zu perfektionieren. Was wir aber schon jetzt im Maschinenpark unserer Produzenten haben, sind Dreh-Fräszentren. Damit können Sie also sogenannte Dreh-Frästeile, also solche bei denen beide Verfahren in Kombination eingesetzt werden, bei Laserhub bestellen. Beispiele hierfür wären etwa das Einbringen einer Nut oder radiale und exzentrische Bohrungen.

Wie funktioniert die Differenzierung zwischen Drehteil und Dreh-Frästeil beim Bestellprozess?

Das passiert vollkommen automatisch. Unsere Plattform analysiert jede CAD-Datei die hochgeladen wird, Dreh-Frästeile weist sie automatisch den Produzenten mit den entsprechenden Anlagen zu und die CNC-Dreharbeiten können beginnen.

Wie kommen die Preise für CNC-Drehteile zustande?

Auch hier greifen die Automatismen unserer Plattform. Sie berechnet, wie aufwendig die Fertigungsschritte der verschiedenen Elemente am Bauteil sind und welche Kosten sich durch das Rüsten der Maschine, und den Nebenzeiten ergeben. Eine große Rolle spielt natürlich auch die Stückzahl sowie die Logistik. In jeder Hinsicht sucht unsere Plattform denjenigen Produzenten heraus, der Ihre Bedarfe auch wirtschaftlich erfüllt.

Werden die Funktionen der Plattform rund ums CNC-Drehen erweitert?

Ja, das fängt sogar schon bei der Kalkulation an. Mit jedem Teil, das unsere Kunden bei uns berechnen, lernt unsere Plattform hinzu und kann die nächste Kalkulation etwas besser anstellen. Daher bitten wir auch ganz offen darum uns direkt zu kontaktieren, falls unser Preis komplett daneben liegt. Das liegt dann eventuell an einer Kombination von Parametern, welche wir noch nachjustieren müssen. Neben der reinen Funktionalität, werden wir auch produktionstechnisch weiter ausbauen. Schon bald werden schon weitere Materialien und Nachbearbeitungsverfahren hinzukommen. Auch hier freuen wir uns natürlich über jede Rückmeldung.

Hast du zum Abschluss noch Tipps zum Umgang mit der Plattform?

Wichtig für den reibungslosen Ablauf ist neben der CAD-Datei vor allem eine vollständige technische Zeichnung als PDF, in der alle wichtigen Informationen für unsere Produzenten enthalten sind. Hierzu zählen etwa Gewinde, die von manchen Konstrukteuren direkt in die CAD-Datei gesetzt werden. Das führt auf unserer Plattform allerdings zum Fehler. Die korrekte (und auch simplere) Lösung ist es, die entsprechenden Flächen in der CAD-Datei als ebenen Zylinder zu konstruieren und das Gewinde nur in der technischen Zeichnung anzugeben. Aber auch bei dieser und anderen Fragen zur Konstruktion der Datei gilt: Sprechen Sie mich gerne direkt an, wir finden dann gemeinsam eine Lösung.

Michael Grimm ist unser Prozessmanager fürs CNC-Drehen. Er hat also immer ein Auge darauf, dass die entsprechenden Aufträge sauber in unser Produzentennetzwerk eingespeist und verarbeitet werden. Bei Fragen rund um das Bearbeitungsverfahren schreiben Sie uns gerne, Michael wird sich um eine schnelle Beantwortung kümmern.

Michael Grimm Ansprechpartner für Drehteile

Jetzt Drehteile fertigen lassen

Alles was Sie benötigen, um Drehteile bei Laserhub zu bestellen ist ein kostenloses Kundenkonto, für das Sie sich hier registrieren können. Falls Sie bereits eines besitzen, loggen Sie sich einfach an. Die Auswahl für das Verfahren befindet sich direkt auf der Upload-Seite.

Nichts mehr verpassen! Der Newsletter bei Laserhub

Praxis-Tipps
Experten-Artikel
Fallstudien
Laserhub Benefits

Relevante Artikel zum Thema CNC-Drehen