Rohrfertigung nach maß bei Laserhub: Gewinde und Senkungen in Rohrprofilen

Rohrfertigung nach Maß: Gewinde und Senkungen in Rohrprofilen

Die Rohrfertigung mit Gewinden und Senkungen ist von entscheidender Bedeutung für zahlreiche Industriezweige. In unserem neuesten Blogartikel tauchen wir tief in die Welt der Rohrfertigung ein und werfen einen genauen Blick auf Gewinde und Senkungen. Wir werden die technischen Aspekte dieser Fertigungstechniken erkunden, Herausforderungen identifizieren und Lösungen aufzeigen, um sicherzustellen, dass Ihre maßgeschneiderten Rohrprofile höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Rohrlaserschneiden für maßgeschneiderte Rohrprofile

Der Startpunkt für maßgeschneiderte Rohrprofile liegt oft im Rohrlaserschneiden. Dieser thermische Prozess, bei dem ein Laserstrahl präzise Konturen schneidet, bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Ersetzt viele Arbeitsverfahren wie Sägen, Fräsen und Bohren
  • Nahezu keine Werkzeug- und Vorrichtekosten
  • Schneller und äußerst präziser Fertigungsprozess
  • Möglichkeit zur Bearbeitung unterschiedlicher Materialien und Querschnitte
  • Automatisierbares Be- und Entladen
  • Wirtschaftlich bei hohen Stückzahlen

In unserem Blogartikel „Die Vorteile der Rohrlaserbearbeitung: Sägst du noch oder laserst du schon?“ haben wir die Vorzüge der Rohrlaserbearbeitung im Detail beleuchtet.

Rohrprofile bei Laserhub

Gewinde und Senkungen in Rohrprofilen: Technische Aspekte

Gewinde in Rohren

  • Gewindetypen, -größen: Es gibt verschiedene Gewindetypen, darunter metrische und zöllige Gewinde. Bei Laserhub fertigen wir ausschließlich metrische ISO-Regelgewinde allgemeiner Anwendung DIN13-1.
  • Gewindetoleranzen: Präzise Toleranzen sind entscheidend, um eine reibungslose Montage und Funktion sicherzustellen.
  • Gewindemethoden und Schneidewerkzeuge:  Die Dicke der Rohrwand ist immer für die Auswahl der Methode und Werkzeuge entscheidend. Bei Laserhub werden meistens konventionelle Gewinde geschnitten. Für die Rohrkonstruktionen mit einer geringen Dicke des Vormaterials haben wir ein paar Tipps in dem Blogbeitrag „Gewinde in dünnem Blech“ vorbereitet.
  • Materialwahl: Die Auswahl des richtigen Rohmaterials ist entscheidend, um die Gewindequalität zu gewährleisten.

Senkungen in Rohren

  • Senkungstiefe: Die richtige Senkungstiefe ist wichtig, um eine sichere und stabile Platzierung von Befestigungselementen zu ermöglichen.
  • Senkungstypen: Je nach Anwendung sind verschiedene Senkungstypen möglich – Flachsenkungen für Standard Senk- und Zylinderschrauben, Kegelsenkungen für Standard Senk- und Zylinderschrauben (90° Kegelkopf).
  • Senkungswinkel: Der Senkungswinkel kann variieren und sollte an die spezifische Anwendung angepasst werden.

Technische Details für die reibungslose Bestellung auf Laserhub

Um die Laserhub-Plattform optimal zu nutzen, empfehlen wir immer einen Blick in unsere Konstruktionsrichtlinien. Damit der Upload, die Kalkulation und anschließende Fertigung Ihrer Rohrprofile auf der Laserhub-Plattform schnell und unkompliziert gelingen, sollten Sie Ihre Bauteile gemäß unseren detaillierten Konstruktionsrichtlinien konstruieren:

  1. Wir fertigen ausschließlich metrische Gewinde nach DIN 13-1. Feingewinde, Zollgewinde, Rohrgewinde, Linksgewinde werden von uns nicht angeboten. Bitte beachten Sie hierzu unsere Fertigungsinformationen.
  2. Wir fertigen Kegelsenkungen für Senk- und Zylinderschrauben (M4-M20), Flachsenkungen für Senk- und Zylinderschrauben (M4-M12). Bitte beachten Sie hierzu unsere Fertigungsinformationen.
  3. Das 3D-Modell muss sämtliche Kernlochdurchmesser enthalten, damit Gewinde und Senkung bei Upload und Kalkulation erkannt und berechnet werden können.
  4. In der CAD-Zeichnung müssen die Gewinde und Senkungen nicht zwangsläufig bereits enthalten sein. Stattdessen können Sie während des Konfigurationsprozesses manuell die jeweilige Anzahl der Gewinde und Senkungen festlegen.
  5. Wenn die Durchmesser von Bohrungen oder die Größe von Konturen deutlich unter den Schneidfaktor (Materialstärke x 0,7) fallen, können diese aus technologischen Gründen nicht mehr prozesssicher mit dem Laser geschnitten werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Schneiderichtlinien.

Technische Rückfragen, die im Nachgang wegen nicht realisierbarer Konturen mit Ihnen als Kunden geklärt werden müssen, haben möglicherweise Auswirkungen auf den ursprünglichen Liefertermin der Rohrteile.

Weitere Hinweise und Empfehlungen für die Nutzung der Plattform

Um das Beste aus Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform herauszuholen, möchten wir Ihnen einige zusätzliche Hinweise und Empfehlungen mit auf den Weg geben.

Toleranzklassen verstehen

Ein grundlegendes Verständnis der von uns verwendeten Toleranzklassen ist von entscheidender Bedeutung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Erwartungen an die Genauigkeit Ihrer Rohrprofile anzupassen. Weitere Informationen zu unseren Toleranzklassen finden Sie hier.

Min./Max. Bauteillängen und Abmaße beachten

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bauteile innerhalb der angegebenen Mindest- und Höchstlängen sowie Abmaße liegen. Bauteile, die außerhalb dieser Grenzen liegen, können nicht hochgeladen werden und führen zu einer Fehlermeldung. Weitere Details zu den Richtlinien für Bauteillängen und -abmaße finden Sie hier.

Fazit

Die Herstellung von Rohrprofilen mit präzisen Gewinden und Senkungen erfordert technisches Know-how und sorgfältige Planung. Mit diesen zusätzlichen Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Rohrprofile auf unserer Plattform zu konfigurieren. Beachten Sie bitte, dass eine sorgfältige Beachtung dieser Empfehlungen nicht nur die Effizienz Ihres Bestellprozesses steigert, sondern auch sicherstellt, dass Ihre Rohrprofile den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Probieren Sie es aus und erleben Sie die Präzision der Rohrfertigung mit Laserhub!

Auf dem Laufenden bleiben? Dann zum Laserhub-Newsletter anmelden

Fachartikel
Fallstudien
Technische Tipps
Branchen-News

rohr

Laserhub Kontakt icon Kontakt