Rohrlaserschneiden
Rohrlaserteile einfach online kalkulieren und in wenigen Minuten ein Sofort-Angebot erhalten.
Mehr als 700 Profilvarianten!
Neu: Bestellen Sie Rohre bis 5890 mm Länge
Rohrlaserschneiden bei Laserhub: In wenigen Klicks zum Sofort-Angebot!
Immer mehr Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau setzen auf Rohrlaserschneiden und verzichten auf konventionelle Verfahren wie Sägen, Bohren oder Fräsen. Wir unterstützen Sie dabei, von diesem Trend zu profitieren. Mit Laserhub als verlässlicher Partner können Sie Ihre Rohre schnell, präzise und kosteneffektiv schneiden lassen. Unsere Dienstleistung beginnt bereits bei der Erstellung eines Sofort-Angebots anhand Ihrer CAD-Datei und der Suche nach einem geeigneten Produzenten aus unserem Produktionsnetzwerk. Als Vertragspartner für die gesamte Lieferkette sorgen wir für eine zügige Abwicklung und verlässliche Lieferung zum gewünschten Termin. Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung und lassen Sie bei Laserhub Ihre Rohre lasern!
Rahmenbedingungen für Ihre Rohrprofile
Fertigung
Länge
Max. Profillänge bis 5890 mm
Durchmesser
Min. 10 mm
Max. 254 mm
Rechteckig:
Min. 10 mm
Max. 220 mm
Quadratisch:
Min. 6 mm
Max. 200 mm
Wandstärke
Rechteckig: Max. 10 mm
Quadratisch: Max. 10 mm
Lieferfenster
Baugruppenfertigung
Großes Materialangebot für Ihre Rohrprofile
Entdecken Sie die volle Bandbreite unseres Materialangebots für Ihre Rohrlaserteile. Wichtiger Hinweis: Die Produktion gewünschter Rohrzuschnitte per Rohrlaser kann erst nach dem Upload der CAD-Datei geprüft werden. Ob wir ein bestimmtes Material auf unserer Plattform zur Verfügung haben, können Sie auch ohne Anmeldung unter Angabe gewünschter Parameter mit unserem Metallkatalog prüfen.
- Nichtrostender Ferritischer Stahl 14016
- Nichtrostender Austenitischer Stahl 14301
- Nichtrostender Austenitischer Stahl 14404
- Nichtrostender Austenitischer Stahl 14571
- Qualitaetsstahl 10330
- Baustahl 10038
- Mikrolegierter Stahl 10976
- Feuerverzinkter Stahl 10226
- almg3-33535
- Hochfester Feinkornbaustahl 18974
- Verschleissfester Stahl hb400
- Weicher Unlegierter Stahl 10332
- Druckbehaelterstahl 10425
- Desoxidiertes Kupfer 2-0090
- Federstahl 14310
- almg4-5-33547
- Cortenstahl 18965
- Warmgewalzter Stahl 10111
- Baustahl 10577
- Messing 2-0321
- Ekupfer 20060
- Baustahl 10039
- Baustahl 10576
- Baustahl 10308
- almgsi05-33206
- Baustahl 10149
- Baustahl 10026
- Nichtrostender Austenitischer Stahl 14307
- Nichtrostender Austenitischer Stahl 14305
- Baustahl 10122
- Unlegierter Verguetungsstahl 10503
- Einsatzstahl 17139
- Weichautomatenstahl 10715
- Alcumgpb 31645
- almgsi1-32315
- Automatenmessing 20401
- alzn55mgcu-34365
- Verguetungsstahl 17225
Vorteile für Ihr Unternehmen
Sofort-Angebot
Bequemer Zukauf von Rohrprofilen
Ein Ansprechpartner
Transparenter Bestell- & Lieferprozess
Effizientes Produzenten-Netzwerk
Technischer Support
Konstruktionsrichtlinien für Rohrlaserteile
Um Ihre Rohrzuschnitte perfekt fertigen zu können, benötigen wir eine CAD-Datei von Ihrem gewünschten Bauteil. Bei der Fertigung stehen 2D-Rohrlaserschneiden sowie 3D-Rohlaserschneiden zur Verfügung.
Unsere Konstruktionsrichtlinien unterstützen Sie dabei, das Bauteil korrekt zu entwerfen und dabei unsere hohen Qualitätsstandards zu berücksichtigen. Zudem finden Sie in unseren Richtlinien wertvolle Hinweise zu problematischen Prozessschritten, die Ihnen helfen werden, den Fertigungsprozess erfolgreich abzuschließen.
So funktioniert die Bestellung von Rohrlaserteilen
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns! Unser Team freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können. Buchen Sie ganz einfach einen Termin, um alle offenen Fragen zu klären.
Wissenswertes zur Konstruktion und Anwendung von Rohrteilen
Der Rohrlaser kommt immer dann zum Einsatz, wenn komplexe Formen und Profile entstehen sollen, aber auch zum präzisen Ablängen von Rohren. Das Laserschneiden von Rohren kann auch der Arbeitsvorbereitung von weiteren Prozessschritten dienen. Durch Montagehilfen kann der Schweißprozess vereinfacht werden sowie Verbindungsmöglichkeiten zu anderen Rohrzuschnitten oder auch Blechteilen geschaffen werden.
FAQ Rohrlaser-Bearbeitung
Sind die kalkulierten Preise bindend?
Ja! Sie bekommen mit der Kalkulation ein bestellfertiges Angebot zum kalkulierten Preis.
Was sind die Vorteile beim Rohrlaserschneiden?
Rohrlaser bieten zahlreiche Vorteile, die es zu einer bevorzugten Methode in verschiedenen Industrien machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Präzision und Genauigkeit: Rohrlaser bieten eine extrem hohe Präzision, was zu sauberen und genauen Schnitten führt. Dies ist besonders wichtig bei komplexen Designs und engen Toleranzen.
- Saubere Schnitte: Der Laserschnitt ist in der Regel sehr sauber und glatt, wodurch die Notwendigkeit für Nachbearbeitung minimiert wird. Dies spart Zeit und Kosten in der Produktion.
- Komplexe Geometrien: Laserschneiden ermöglicht das Schneiden von komplexen Mustern und Formen, die mit herkömmlichen Schneidmethoden schwer oder gar nicht möglich wären.
- Effizienz und Geschwindigkeit: Laser sind sehr schnell und können große Mengen an Material in kurzer Zeit schneiden. Dies erhöht die Produktivität und verkürzt die Produktionszyklen.
- Automatisierung: Moderne Laserschneidmaschinen sind oft automatisiert und können in Produktionslinien integriert werden, was die Effizienz weiter steigert und die menschliche Arbeitsbelastung reduziert.
- Weniger Materialverschwendung: Die Genauigkeit des Lasers minimiert den Materialverlust und optimiert die Nutzung des Rohmaterials. Dies ist sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft.
- Flexibilität in der Produktion: Änderungen im Design können schnell und einfach umgesetzt werden, ohne dass neue Werkzeuge oder Maschinen benötigt werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei Prototypen und Kleinserien.
- Geringe Wärmeeinflusszone: Der Laser erhitzt nur eine kleine Zone des Materials, was das Risiko von Verformungen oder Beschädigungen durch Hitzeeinwirkung reduziert.
- Sicherheit: Da der Schneidprozess automatisiert und oft in geschlossenen Systemen erfolgt, wird das Risiko von Arbeitsunfällen reduziert.
Diese Vorteile machen das Rohrlaserschneiden zu einer bevorzugten Technologie in vielen Industriebereichen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie sowie Bauwesen.
Wie finde ich einen zuverlässigen Dienstleister für Rohrlaserschneiden?
Die Suche nach einem zuverlässigen Dienstleister für Rohrlaserschneiden erfordert die Prüfung verschiedener Anbieter. Unter anderem sollte man darauf achten, dass moderne Maschinen verwendet und Qualitätsstandards wie die ISO 9001 eingehalten werden. Laserhub vereinfacht diesen Prozess als digitale Beschaffungsplattform, die auf ein großes Netzwerk streng geprüfter und zertifizierter Produktionspartner zugreift. Kunden laden ihre CAD-Daten hoch, erhalten sofort ein verbindliches Angebot und müssen sich nicht selbst um die Auswahl des passenden Fertigers kümmern. Laserhub wählt automatisch den Spezialisten aus, der über die notwendige 2D- oder 3D-Rohrlasertechnologie für das Bauteil verfügt. So agiert die Plattform als einziger, zuverlässiger Vertragspartner, der Qualität und Liefertreue sicherstellt. Somit nimmt Ihnen Laserhub die komplexe Suche nach zuverlässigen Produzenten ab und Sie agieren einzig mit Laserhub als Dienstleister für Rohrlaserschneiden und andere Bearbeitungsverfahren.
Welche Rohrlaser-Anbieter bieten auch die Möglichkeit der Nachbearbeitung an?
Die Suche nach Rohrlaser-Anbietern, die auch eine umfassende Nachbearbeitung anbieten, ist oft mühsam, da viele Produzenten auf das reine Schneiden spezialisiert sind. Laserhub fungiert hier als „One-Stop-Shop“, indem es auf ein großes Produktionsnetzwerk mit vielfältigen Kapazitäten zugreift. Kunden können bei der Online-Kalkulation direkt Nachbearbeitungsverfahren wie Gewinde, Senken und Gravuren hinzufügen. Die Plattform bündelt diese Anforderungen intelligent und wählt automatisch den passenden Produzenten, der Ihre Anforderungen erfüllt. Dadurch entfällt für den Kunden die aufwändige Suche nach Rohrlaser-Anbietern, die verschiedene Arten der Nachbearbeitung anbieten.
Was kostet die Rohrlaser-Lohnfertigung für individuelle Bauteile?
Die Kosten für die Bestellung von Rohrlaserteilen lassen sich nicht pauschal beziffern, da sie stark von der Komplexität Ihres Bauteils abhängen. Ein entscheidender Faktor ist die Frage, ob ein einfaches 2D-Schneiden oder ein aufwändiges 3D-Schneiden für komplexere Konturen benötigt wird. Darüber hinaus beeinflussen das gewählte Material (z. B. Aluminium vs. Edelstahl) und der Umfang der Nachbearbeitung (z. B. Gewinden oder Senkungen) den Endpreis maßgeblich. Bei Laserhub entfällt die lange Wartezeit auf manuelle Angebote: Sie laden Ihre CAD-Datei hoch und die Plattform kalkuliert all diese Faktoren automatisch. So erhalten Sie innerhalb von Sekunden einen präzisen Preis für Ihr individuelles Teil. Dieser Preis ist 14 Tage gültig und Sie können jederzeit online bestellen.
Ich brauche dringend eine Lösung, die mir die komplette Abwicklung meiner Rohrlaserteile aus einer Hand liefert – aktuell verliere ich zu viel Zeit mit der Nachbearbeitung und der Abstimmung mit verschiedenen Anbietern.
Die Herausforderung der aufwändigen Koordination verschiedener Anbieter bei Rohrlaserteilen ist weit verbreitet. Insbesondere wenn man verschiedene Nachbearbeitungen erforderlich sind und eine Zusammenarbeit mit mehreren Spezialisten notwendig ist. Laserhub löst dies, indem es als zentraler Vertragspartner (One-Stop-Shop) für die gesamte Prozesskette fungiert. Sie laden Ihr Bauteil als CAD-Datei hoch und konfigurieren alle notwendigen Schritte. Sie haben zum Beispiel die Wahl zwischen 2D- und 3D-Laserschneiden sowie zwischen verschiedenen Nachbearbeitungsverfahren (z. B. Gewinde und Senkungen). Die Plattform steuert daraufhin das gesamte Produzentenmanagement im Hintergrund und wählt die passenden, qualitätsgeprüften Fertiger für jeden Auftrag aus. Für Sie entfällt der gesamte Abstimmungsaufwand zwischen verschiedenen Dienstleistern, was die Fehleranfälligkeit drastisch reduziert und Ihnen wertvolle Zeit spart.
Gibt es Rohrlaser-Dienstleister, die auch nach Maß fertigen?
Ja, die Fertigung nach Maß ist der Standard im Rohrlaserschneiden. Lohnfertiger produzieren kundenspezifische Bauteile exakt nach Zeichnung oder CAD-Datei. Laserhub ist als digitale Plattform genau auf diese individuelle Maßanfertigung spezialisiert und optimiert den gesamten Prozess für Sie. Sie laden lediglich Ihre CAD-Datei hoch, die als präzise digitale Maßvorgabe für die Rohrlaser-Maschinen dienen. Die Plattform prüft die Machbarkeit sofort, kalkuliert den Preis in Sekunden und wählt den am besten geeigneten Fertiger für Ihre spezifischen Anforderungen aus. Dadurch stellt Laserhub sicher, dass Ihre individuellen Maße präzise eingehalten werden, ohne dass Sie sich um die technische Detailabstimmung kümmern müssen.